Dokumentenliste
Auf dieser Seite

API Calls

API-Calls mit ProcessMind: Anleitung

In diesem Leitfaden finden Sie Beispiele und Best Practices zur Nutzung der ProcessMind-API. Egal ob Sie Daten abrufen, Informationen senden oder Workflows automatisieren: Das Verständnis der API ist entscheidend. Alle Details, Endpoints, Authentifizierung, Beispiele und Integrationsanleitungen finden Sie in unserer API Dokumentation auf GitHub.

Authentifizierungs-Variablen

  • apiKey Für alle API-Requests muss Ihr API-Key im Header stehen. Den Key finden Sie in den ProcessMind-Kontoeinstellungen.
  • tenantId Manche API-Endpunkte brauchen die Tenant ID als Kontext. Sie ist einzigartig für Ihre Organisation und ebenfalls unter Kontoeinstellungen.
  • datatableId Für Datasets benötigen Sie die Datatable ID. Diese im Dataset-Settings-Menü [Get Data Table ID] in ProcessMind abrufen.

Direkter Datei-Upload

ProcessMind ermöglicht direkten Datei-Upload in Datatables über presigned URLs. Sie laden so sicher hoch, ohne Ihren API-Key oder vertrauliche Infos weiterzugeben. Beachten Sie: presigned URLs sind zeitlich begrenzt und sollten rasch verwendet werden. Die Upload-URL erhalten Sie via GET zum Endpoint. Auch über das Dataset-Settings-Menü [Get upload URL] abrufbar. Zeitlimit: 1 Stunde, 1 Woche oder 1 Monat.

API-Endpoints im Überblick

MethodeEndpointBeschreibung
GET/tenant/{tenantId}/datatable/{datatableId}/uploads/presignedurlGibt eine temporäre pre-signed URL für den Datei-Upload in eine Datatable zurück.
GET/tenant/{tenantId}/datasetsListet alle Datasets für den angegebenen Tenant auf.
GET/tenant/{tenantId}Zeigt Details zum angegebenen Tenant an.
GET/tenant/{tenantId}/organizationZeigt Infos zur Organisation des Tenants.

API-Basis-URL

Alle API-Requests laufen über diese Basis-URL: https://api.processmind.com

Pre-signed Upload URL erhalten

Endpoint: GET /tenant/{tenantId}/datatable/{datatableId}/uploads/presignedurl
Parameter:

  • tenantId – ID des Tenants (string).
  • datatableId – ID der Datatable (string).
  • apiKey – Ihr API-Key (string).

Antwort:
Ein Response-Objekt mit PreSignedUploadUrl – temporäre URL für den Datei-Upload (normalerweise via HTTP PUT).

Beispiel (mit Helper):

const presignedUrl = await getPresignedUploadUrl({
	apiKey,
	tenantId: "tenant-123",
	datatableId: "table-456"
});
console.log(presignedUrl); // z.B. https://s3.amazonaws.com/…?X-Amz-Signature=…

Datasets auflisten

Endpoint: GET /tenant/{tenantId}/datasets
Parameter:

  • tenantId – ID des Tenants.
  • apiKey – Ihr API-Key.

Ergebnis:
Ein Array mit Dataset-Objekten für den Tenant.

Beispiel:

const datasets = await getDatasets({
	apiKey,
	tenantId: "tenant-123"
});
console.log(datasets);

Tenant-Details abrufen

Endpoint: GET /tenant/{tenantId}
Parameter:

  • tenantId – ID des Tenants.
  • apiKey – Ihr API-Key.

Ergebnis:
Objekt mit Metadaten zum Tenant; z.B. Name, Erstellungsdatum, Tarif.

Beispiel:

const tenantInfo = await getTenant({
	apiKey,
	tenantId: "tenant-123"
});
console.log(tenantInfo);

Organisationsdetails abrufen

Endpoint: GET /tenant/{tenantId}/organization
Parameter:

  • tenantId – ID des Tenants.
  • apiKey – Ihr API-Key.

Ergebnis:
Infos zur Organisation des Tenants (z.B. Firmenname, Adresse, Kontakt).

Beispiel:

const org = await getOrganization({
	apiKey,
	tenantId: "tenant-123"
});
console.log(org);

Datei-Upload durchführen

Die Funktion uploadFile zeigt, wie Sie eine Datei mit einer pre-signed URL hochladen. Schritte:

  1. Pre-signed URL mit getPresignedUploadUrl holen.
  2. PUT-Request an diese URL mit der Datei senden. Die URL erlaubt direkten Upload zum Storage-Provider, keine weiteren Zugangsdaten nötig.
  3. (Optional) API benachrichtigen, falls Ihr Backend das braucht.

Hier ein einfaches fetch-Beispiel für den Upload:

async function uploadFile({ apiKey, tenantId, datatableId, file }) {
	// Schritt 1: Pre-signed URL holen
	const uploadUrl = await getPresignedUploadUrl({ apiKey, tenantId, datatableId });
	
	// Schritt 2: Datei via PUT hochladen
	await fetch(uploadUrl, {
		method: "PUT",
		headers: {
			"Content-Type": file.type
		},
		body: file
	});
	
	// Schritt 3: Optional das Backend benachrichtigen
	// (abhängig von Ihrem Backend)
}

info

  • Pre-signed URLs laufen nach kurzer Zeit ab. Nutzen Sie sie direkt nach Abruf.
  • Scheitert der Upload (z.B. Verbindungsfehler), holen Sie eine neue URL vor erneutem Versuch.
  • Geben Sie Ihren apiKey niemals im öffentlichen Frontend preis.

Bash-Beispiel: Datei-Upload

Mini-Bash-Script zum Datei-Upload nach ProcessMind mit zwei curl-Calls. Platzhalter ersetzen.

BASH Beispiel herunterladen

Node.js-Beispiel: CSV-Upload

Upload einer lokalen CSV-Datei per presigned URL zu ProcessMind.

Ablauf:

  1. Presigned Upload URL über API abrufen.
  2. Datei lokal von der Festplatte lesen.
  3. Datei per HTTP PUT an die URL hochladen.

Konfiguration:

  • apiKey, tenantId, datatableId und filePath an uploadFileToProcessMind() übergeben.
  • Die API-Basis-URL ist https://api.processmind.com
NodeJS Beispiel herunterladen

Python-Beispiel: CSV-Upload

Lokale CSV-Datei per presigned URL zum API-Endpoint hochladen.

Ablauf:

  1. Presigned Upload URL von der API holen.
  2. Datei lokal einlesen.
  3. Datei per HTTP PUT zur URL hochladen.

Konfig:

  • Passen Sie api_key, tenant_id, datatable_id und file_path an.
Python Beispiel herunterladen

info

Alle Details zur API, inklusive Endpoints, Authentifizierung, Beispiele und Integrationsanleitungen finden Sie in unserer API-Dokumentation auf GitHub. Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe zur API benötigen, wenden Sie sich gerne an unser Support-Team oder besuchen Sie unser Entwickler-Forum.