Prozessfilter
Prozessfilter
ProcessMind ermöglicht es Ihnen, Filter auf Prozesse und Metadaten anzuwenden, damit Sie sich auf spezifische Teile der Daten konzentrieren können. Diese Filterfunktion ermöglicht es Ihnen, die Daten zu “slice and dice” für detailliertere Einblicke und Analysen.
Filter hinzufügen
Sie können Filter auf zwei Arten hinzufügen:
Daten aus Diagrammen auswählen:
Wählen Sie Daten direkt in einem Diagramm aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Filter in der oberen rechten Ecke, um den Filter anzuwenden.Filter manuell hinzufügen:
Klicken Sie im Reiter Filter auf das +-Zeichen, um manuell Filter hinzuzufügen. Dies öffnet ein Menü mit verschiedenen Filterkategorien.
Filter entfernen
ProcessMind bietet Flexibilität beim Verwalten von Filtern und erlaubt es Ihnen, diese individuell oder alle auf einmal zu entfernen:
Einzelne Filter entfernen:
Um einen bestimmten Filter zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche X neben dem Filter im Reiter Filter. Dies ermöglicht es Ihnen, Filter selektiv zu löschen, während andere intakt bleiben.Alle Filter entfernen:
Um alle aktiven Filter auf einmal zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol Alle Filter entfernen oben im Reiter Filter. Dies löscht alle Filter und setzt Ihre Prozessansicht auf den Standardzustand zurück.
Diese Optionen erleichtern es, Filter nach Bedarf während Ihrer Analyse zu verwalten und anzupassen.
Filterkategorien
Filter in ProcessMind sind in folgende Kategorien gruppiert:
- Allgemeine Filter
- Standardattribute
- Datensatzspezifische Filter
Jede Kategorie enthält spezialisierte Filtertypen zur Verfeinerung Ihrer Prozessanalyse.
Allgemeine Filter
Case-Filter
- Zweck: Filter von Ausreißern basierend auf deren Auftretenshäufigkeit.
- Funktionsweise:
Ein Schieberegler ermöglicht es, den Bereich anzupassen und Fälle auszufiltern, die über oder unter einem bestimmten Prozentsatz liegen. Dieser Filter arbeitet auf der Ebene der Case-Instanz und entfernt Prozessvariationen basierend darauf, wie oft sie im Prozess auftreten.
Follow By
- Zweck: Filter für Daten, die sich auf Prozesse beziehen, die mit einer bestimmten Aktivität beginnen oder enden.
- Anwendungsfall: Fokussieren Sie sich auf Wege, die zu oder von Schlüsselaktivitäten im Prozess führen.
Zeitraumauswahl
- Zweck: Filterdaten basierend auf spezifischen Zeit- oder Datumsbereichen.
- Bereichsoptionen:
- Benutzerdefinierter Zeitraum: Wählen Sie Ihren eigenen “von” und “bis” Datumsbereich.
- Jahr: Einschließlich aller Daten eines angegebenen Jahres.
- Quartal: Filter innerhalb eines angegebenen Quartalbereichs.
- Monat: Fokussieren Sie sich auf einen spezifischen Monatsbereich.
- Tag + Zeit: Definieren Sie einen genauen Datums- und Zeitbereich zum Filtern.
Variationsfilter
- Zweck: Filter für Prozessvariationen basierend auf Ihrer Auswahl.
- Funktionen:
- Mehrfachauswahloptionen, um spezifische Variationen einzubeziehen oder auszuschließen.
- Auswahlen umkehren oder schnell mehrere Attribute auswählen, indem Sie die Maus auf- oder abwärts ziehen.
Standardattribute
Standardattribute repräsentieren Standardkennzahlen im Process Mining, die in allen angehängten Datensätzen verfügbar sind. Dazu gehören:
- Case ID: Filter für spezifische Case-IDs.
- Time: Filter für Datums- oder Zeitbereiche der Fälle.
- Activity Filter: Fokussierung auf spezifische Aktivitäten.
- User Filter: Filter für spezifische Nutzer oder Nutzergruppen.
- Start Time: Filter für Fälle basierend auf deren Startzeit.
- Cost: Filter für Daten basierend auf Kostenattributen.
- tCO2e: Falls verfügbar, Filter basierend auf der CO2-Fußabdruckmetrik.
Datensatzspezifische Filter
- Zweck: Filter auf Attribute, die einzigartig für einen bestimmten Datensatz sind.
- Funktionsweise: Filter sind auf die Art der Daten im Datensatz abgestimmt, um relevante Filteroptionen bereitzustellen.
Durch die Nutzung dieser Filter bietet ProcessMind eine flexible Möglichkeit, Ihre Prozessdaten zu verfeinern und zu analysieren und so den Fokus auf die wichtigsten Bereiche zu legen.