Daten-Mapping Übersicht

Einführung in das Data Mapping in ProcessMind

Data Mapping ist eine Kernfunktion der ProcessMind-App und ermöglicht es Benutzern, mehrere Datensätze desselben oder eines anderen Typs hochzuladen und zu bearbeiten. Diese Datensätze können nahtlos in Prozesse integriert werden, wodurch leistungsstarke Analyse- und Visualisierungsfähigkeiten freigeschaltet werden. Im Folgenden skizzieren wir die wichtigsten Funktionalitäten und Vorteile des Data Mapping in ProcessMind.


1. Datensätze hochladen und nutzen

  • Verschiedene Typen: Laden Sie Datensätze aus verschiedenen Quellen oder Formaten hoch.
  • Prozessintegration: Nutzen Sie diese Datensätze innerhalb Ihrer Prozesse für verschiedene Anwendungen, von Process Mining bis zur Abbildung auf bestehende Prozesse.

2. Data Mapping und Lückenanalyse

  • Zu Prozessen zuordnen: Ordnen Sie hochgeladene Datensätze bestehenden Prozessen und deren Aktivitäten zu. Dies ermöglicht es Ihnen, Lücken und Ineffizienzen leicht zu erkennen.
  • Modellerstellung: Wenn Ihr Datensatz Event-Daten enthält, können Sie Modelle erstellen, die neuen oder bestehenden Prozessen zugeordnet werden können, für weitere Analysen und Optimierungen.

3. Datenvisualisierung und Interaktion

  • Diagramme und Statistiken: Visualisieren Sie Ihre Daten durch verschiedene Arten von Diagrammen, um tiefere Einblicke zu erhalten.
  • Interaktives Filtern: Arbeiten Sie mit den Daten durch Filtern basierend auf Parametern wie:
    • Datumsbereiche
    • Aktivitäten
    • Weitere Attribute, die im Datensatz dargestellt sind

4. Kombinieren und Differenzieren von Datensätzen

  • Unterschiedliche Farbzuweisungen: Weisen Sie Datensätzen bestimmte Farben zu, um eine einfache Differenzierung zu ermöglichen. Dies hilft dabei, Unterschiede zwischen mehreren Datensätzen schnell zu erkennen.
  • Kombination von Datensätzen: Zusammenführen von Datensätzen, indem Sie ihnen dieselbe Farbe zuweisen und die “Combine Dataset”-Funktion verwenden. Dies führt zu einem einheitlichen Modell, das durch die gemeinsame Farbe dargestellt wird, und ermöglicht eine konsolidierte Ansicht der Daten.
  • Datenvergleich: Vergleichen Sie Datensätze, indem Sie sie im selben Prozessmodell überlagern. Dies ermöglicht es Ihnen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Datensätzen zu erkennen, was eine umfassende Analyse erleichtert.
  • Datensätze ausblenden/einblenden: Ändern Sie die Sichtbarkeit von Datensätzen, um sich auf bestimmte Datenpunkte oder Vergleiche zu konzentrieren.

Warum Data Mapping in ProcessMind nutzen?

  • Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Prozesse und Daten.
  • Erkennen Sie Ineffizienzen und Lücken in Workflows.
  • Vereinfachen Sie komplexe Datenanalyse mit intuitiven visuellen Tools.
  • Kombinieren und differenzieren Sie Datensätze nahtlos für tiefere Einblicke.