Intermediate Event
Einführung
Ein BPMN 2.0 Intermediate Event stellt ein Ereignis dar, das während des Prozessflusses zwischen Start- und Endereignissen auftritt. Es initiiert oder beendet den Prozess nicht, verändert oder beeinflusst jedoch den Prozessverlauf. Intermediate Events werden verwendet, um Unterbrechungen, Verzögerungen oder Auslöser zu modellieren, die den Ablauf eines Geschäftsprozesses beeinflussen.
Wichtige Punkte zu Intermediate Events
- Visuelle Darstellung: Ein Kreis mit doppeltem Rand.
- Arten von Intermediate Events:
- Message Intermediate Event: Wartet auf eine Nachricht oder sendet eine Nachricht während des Prozesses.
- Timer Intermediate Event: Verzögert den Prozess für eine festgelegte Zeit oder bis zu einem bestimmten Datum.
- Conditional Intermediate Event: Wartet darauf, dass eine Bedingung erfüllt wird, bevor es weitergeht.
- Signal Intermediate Event: Fängt ein Signal ab oder sendet ein Signal, das den Prozess oder andere Prozesse beeinflusst.
- Error Intermediate Event: Behandelt Fehler, die im Prozess auftreten.
- Escalation Intermediate Event: Stellt eine Eskalation dar, die vor dem Fortfahren bearbeitet werden muss.
Platzierung
- Catch Event: Ein Intermediate Event, das darauf wartet, dass etwas passiert (z.B. eine Nachricht oder ein Signal).
- Throw Event: Ein Intermediate Event, das aktiv etwas auslöst (z.B. das Senden einer Nachricht oder eines Signals).
Intermediate Events können im normalen Prozessablauf erscheinen, an der Grenze einer Aktivität angehängt (genannt boundary event) oder als Teil komplexer Prozesse, bei denen spezifische Bedingungen oder Ereignisse während des Workflows überwacht oder ausgelöst werden müssen.
Ein Intermediate Event, das zwischen den Start- und Endpunkten des Prozesses positioniert ist, spielt eine Rolle beim Erfassen oder Versenden (“throwing”) von Informationen. Die Natur des Intermediate Events, ob es Informationen erfasst oder versendet, kann durch das verbindende Element im Diagramm verstanden werden.
Im Diagramm löst der Empfang einer Nachricht den Start des Prozesses aus. Die nächste Aufgabe prüft, ob der Artikel auf Lager ist und sendet einen Bestätigungslink, sobald der Artikel verfügbar ist. Diese Handlung wird durch ein Intermediate Event ermöglicht, das den Link versendet. Der Prozess geht erst dann zur Bestellbearbeitung über, nachdem der Bestätigungslink erfolgreich empfangen wurde, was zum Abschluss der Bestellung (Endereignis) führt.
Im gesamten Prozess signalisieren verschiedene Symbole innerhalb der Intermediate Events unterschiedliche Auslöser, die den Ablauf der Ereignisse beeinflussen können. Diese Auslöser sind Nachrichten, Timer, Fehler, Kompensationen, bedingte Flüsse, Signale, Mehrfache Ereignisse, Eskalationen und parallele Prozesse. Jedes stellt eine spezifische Art der Interaktion oder Bedingung innerhalb des Prozesses dar.
Alle Ereignisse mit ihren entsprechenden Symbolen
Start | Intermediate | End | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Type | Normal | Event Sub process | Event Sub process non-interrupt | Catch | Boundary | Boundary non-interrupt | Throw | |
None | ||||||||
Message | ||||||||
Timer | ||||||||
Conditional | ||||||||
Link | ||||||||
Signal | ||||||||
Error | ||||||||
Escalation | ||||||||
Termination | ||||||||
Compensation | ||||||||
Cancel | ||||||||
Multiple | ||||||||
Multiple Parallel |