Intermediate Event
Einführung
Ein BPMN 2.0 Intermediate Event steht für ein Event, das im Prozessablauf zwischen Start- und Endevent auftritt. Es startet oder beendet den Prozess nicht, sondern ändert oder beeinflusst den Verlauf. Intermediate Events werden genutzt, um Unterbrechungen, Verzögerungen oder Auslöser im Ablauf eines Business-Prozesses abzubilden.
Wesentliche Merkmale von Intermediate Events
- Visuelle Darstellung: Ein Kreis mit doppeltem Rand.
- Typen von Intermediate Events:
- Message Intermediate Event: Wartet auf eine Message oder sendet sie im Prozess.
- Timer Intermediate Event: Verzögert den Ablauf für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu einem festen Datum.
- Conditional Intermediate Event: Wartet, bis eine Bedingung erfüllt ist, bevor es weitergeht.
- Signal Intermediate Event: Fängt ein Signal ab oder löst es aus, das diesen oder andere Prozesse beeinflusst.
- Error Intermediate Event: Verarbeitet Fehler, die im Prozess auftreten.
- Escalation Intermediate Event: Zeigt eine Eskalation, die vor dem Fortfahren bearbeitet werden muss.
Platzierung
- Catch Event: Ein Intermediate Event, das auf etwas wartet, z. B. eine Message oder ein Signal.
- Throw Event: Ein Intermediate Event, das aktiv etwas auslöst, z. B. das Senden einer Message oder eines Signals.
Intermediate Events können im normalen Ablauf, am Rand einer Aktivität als Boundary Event oder in komplexen Prozessen erscheinen, wenn bestimmte Bedingungen oder Events während des Workflows überwacht oder ausgelöst werden sollen.
Ein Intermediate Event zwischen Start- und Endpunkt des Prozesses nimmt entweder Informationen auf oder stößt sie an (“throw”). Ob es sich um ein aufnehmendes oder auslösendes Event handelt, erkennt man an der Verbindung im Diagramm.
Im Diagramm startet der Prozess durch eine empfangene Message. Im nächsten Task wird geprüft, ob das Produkt auf Lager ist; sobald dies zutrifft, wird ein Bestätigungslink verschickt. Das Verschicken erfolgt über ein Intermediate Event, das diesen Link auslöst. Mit der Auftragsverarbeitung wird erst begonnen, wenn der Link empfangen wurde und der Auftrag (end event) abgeschlossen werden kann.
Verschiedene Symbole bei Intermediate Events zeigen verschiedene Trigger, die den Prozess beeinflussen können. Dazu gehören Messages, Timer, Errors, Compensations, Conditional Flows, Signals, Multiple Events, Escalations und parallele Abläufe. Jeder Typ steht für eine spezielle Interaktion oder Bedingung im Workflow.
Alle Events und ihre Symbole
| Start | Intermediate | End | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Type | Normal | Event Sub process | Event Sub process non-interrupt | Catch | Boundary | Boundary non-interrupt | Throw | |
| None | ||||||||
| Message | ||||||||
| Timer | ||||||||
| Conditional | ||||||||
| Link | ||||||||
| Signal | ||||||||
| Error | ||||||||
| Escalation | ||||||||
| Termination | ||||||||
| Compensation | ||||||||
| Cancel | ||||||||
| Multiple | ||||||||
| Multiple Parallel | ||||||||