Unterstützte Datenformate für Event Logs
Dateiformat-Unterstützung für Daten-Uploads
ProcessMind unterstützt die folgenden Dateiformate zum Hochladen von Event Logs:
- XLS: Altes Excel-Format, das weiterhin von vielen Systemen unterstützt wird.
- XLSX: Das am häufigsten verwendete und moderne Format für Excel-Tabellen.
- XLSB: Ein binäres Excel-Format, das schnellere Ladezeiten und eine kleinere Dateigröße bietet. Wir empfehlen XLSB für die schnellere Verarbeitung großer Event Logs.
- CSV: Kommagetrennte Werte-Datei, ein einfaches und weit verbreitetes Textformat zur Speicherung tabellarischer Daten.
- TSV: Tab-getrennte Werte-Datei, ein Format ähnlich wie CSV, jedoch mit Tabulatoren zur Trennung der Spalten.
- TXT: Einfaches Textfile, das verschiedene Trennzeichen wie Kommata, Tabs oder Semikolons verwenden kann, um Daten zu strukturieren.
Allgemeine Anforderungen an die Dateistruktur
Für erfolgreiches Process Mining in ProcessMind müssen Ihre hochgeladenen Dateien – sei es in Excel-Formaten (XLS, XLSX, XLSB) oder textbasierten Formaten (CSV, TSV, TXT) – bestimmte strukturelle Richtlinien erfüllen. Dies stellt sicher, dass die App die Daten korrekt interpretieren und präzise Analysen durchführen kann.
1. Header-Zeile
- Die Datei muss mit einer Header-Zeile beginnen, die sich in der ersten Zeile befinden sollte (z.B. Zelle A1 für Excel-Dateien oder Zeile 1 für CSV-, TSV- oder TXT-Dateien). Der Header definiert die Spaltennamen und sollte den Datentyp in jeder Spalte klar angeben (z.B. “Case ID”, “Aktivität”, “Timestamp”).
- Für CSV-, TSV- und TXT-Formate werden Trennzeichen und Anführungszeichen automatisch erkannt, was das Hochladen Ihrer Daten vereinfacht, ohne dass diese Einstellungen manuell angegeben werden müssen.
2. Minimale Attributsammlung
Zur Unterstützung einer Process Mining Event Log Struktur muss Ihre Datei mindestens die folgenden Attribute (Spalten) enthalten:
- Case ID: Diese Spalte identifiziert jede Prozessinstanz (oder Fall) eindeutig. Jede Zeile, die der gleichen Prozessinstanz entspricht, muss die gleiche Case ID haben.
- Aktivität: Diese Spalte sollte die spezifische Aktivität oder das Event beschreiben, das aufgezeichnet wird (z.B., “Bestellung erstellt,” “Zahlung bearbeitet”).
- Timestamp: Jede Aktivität muss mit einem Timestamp versehen sein, der die genaue Zeit oder das Datum markiert, an dem das Event stattfand.
- Hinweis: Das Timestamp-Format wird so weit wie möglich automatisch erkannt. Übliche Formate wie
yyyy-MM-dd HH:mm:ss
,MM/dd/yyyy
und andere werden automatisch erkannt.
- Hinweis: Das Timestamp-Format wird so weit wie möglich automatisch erkannt. Übliche Formate wie
- Optionale Attribute: Sie können zusätzliche Spalten hinzufügen, um Ihre Analyse zu verbessern, wie:
- Ressource: Identifiziert, wer die Aktivität durchgeführt hat (z.B., Benutzer, Abteilung).
- Kosten: Alle mit der Aktivität verbundenen Kosten.
- Andere benutzerdefinierte Daten: Sie können benutzerdefinierte Felder hinzufügen, die für Ihren spezifischen Prozess relevant sind, solange die erforderlichen Spalten vorhanden sind.
3. Datenformatierung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten konsistent über alle Spalten hinweg formatiert sind:
- Timestamps sollten in einem standardisierten, erkennbaren Format sein (z.B.
yyyy-MM-dd HH:mm:ss
), obwohl ProcessMind versuchen wird, das Datumsformat zu erkennen, wenn es anders ist. - Vermeiden Sie leere Zeilen zwischen den Dateneinträgen, da dies den Importprozess stören könnte.
- Stellen Sie sicher, dass numerische Daten (z.B. Kosten, Dauer) als Zahlen in Excel formatiert sind oder korrekt in textbasierten Dateien (CSV, TSV, TXT) formatiert sind.
- Timestamps sollten in einem standardisierten, erkennbaren Format sein (z.B.
- Für CSV-, TSV- und TXT-Formate wird ProcessMind automatisch Trennzeichen (Kommata, Tabs, Semikolons usw.) erkennen und mit Anführungszeichen umgehen, was den Datei-Upload nahtlos macht.
4. Blattauswahl (Nur für Excel-Dateien)
- ProcessMind verarbeitet automatisch Daten aus dem ersten Blatt Ihrer Excel-Datei (XLS, XLSX oder XLSB), unabhängig vom Namen. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Event Log Daten auf dem ersten Blatt platziert sind, da zusätzliche Blätter beim Import nicht berücksichtigt werden.
5. Tipps
Leistungstipp: XLSB-Format für schnellere Verarbeitung nutzen
Obwohl alle unterstützten Formate von ProcessMind hochgeladen und verarbeitet werden können, empfehlen wir dringend die Verwendung des XLSB-Formats für Excel-Dateien. Das XLSB-Format speichert Ihre Excel-Datei im binären Format, was erhebliche Leistungsverbesserungen insbesondere bei großen Datensätzen bietet. Dies bedeutet schnellere Ladezeiten und zügigere Verarbeitung im Vergleich zu XLS- oder XLSX-Formaten.