Start Event
Einführung
Ein BPMN 2.0 Start Event ist das Ereignis, das einen Geschäftsprozess auslöst oder einleitet. Es markiert den Punkt, an dem ein Prozess beginnt, und ist entscheidend für die Definition des Prozessablaufs. Das Start Event wird in BPMN-Diagrammen durch einen einfachen Kreis dargestellt und kann durch verschiedene Bedingungen ausgelöst werden, wie z.B. den Eingang einer Message, einen Timer, eine Bedingung oder eine Benutzeraktion.
Wesentliche Punkte
- Visuelle Darstellung: Einfacher Kreis.
- Arten von Start Events:
- Message Start Event: Der Prozess beginnt, wenn eine Message empfangen wird.
- Timer Start Event: Der Prozess startet zu einer bestimmten Zeit oder nach einem festen Intervall.
- Conditional Start Event: Der Prozess startet, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
- Signal Start Event: Der Prozess startet, wenn ein Signal gesendet wird.
- Error Start Event: Wird bei Auftreten eines Fehlers ausgelöst.
Start Events haben keine eingehenden Sequence Flows, da sie immer den Beginn eines Prozesses darstellen. Sie setzen den Prozess in Gang und übergeben die Kontrolle an das nächste Element im Workflow.
Ein BPMN-Diagramm kann mehrere Start Events enthalten. Nur die mit dem entsprechenden Start Event verknüpften Ereignisse werden aktiviert. Zum Beispiel bei einem Bestellprozess, der vom Empfangsmodus abhängt, wie z.B. über eine Website, Telefon oder direkte persönliche Abgabe. Das entsprechende Start Event leitet den Prozess ein.
Arten von Start Events
Alle Ereignisse mit ihren entsprechenden Symbolen
Start | Intermediate | End | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Type | Normal | Event Sub process | Event Sub process non-interrupt | Catch | Boundary | Boundary non-interrupt | Throw | |
None | ||||||||
Message | ||||||||
Timer | ||||||||
Conditional | ||||||||
Link | ||||||||
Signal | ||||||||
Error | ||||||||
Escalation | ||||||||
Termination | ||||||||
Compensation | ||||||||
Cancel | ||||||||
Multiple | ||||||||
Multiple Parallel |