Branche: Banking
Jahr
Standort
Global
Unternehmensgröße
Large (Multiple companies, over 10,000 employees)
Prozessoptimierung in der Bankenbranche
Einführung
Die Bankenbranche ist ein zentraler Teil der Weltwirtschaft und steuert Transaktionen, Kredite, Investments und Kundenkonten. Trotz modernster Technologie kämpfen viele Banken mit ineffizienten Abläufen, die Kundenzufriedenheit und Profitabilität beeinträchtigen. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzen führende Banken weltweit auf Process Mining, Process Design und Process Simulation, um Arbeitsabläufe zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren.
Problemstellung
Banken stehen häufig vor ähnlichen Herausforderungen:
- Langsame Kreditprozesse: Lange Bearbeitungszeiten führen zu unzufriedenen Kunden und Auftragsverlust.
- Hohe Betriebskosten: Ineffiziente Abläufe und Doppelarbeiten erhöhen die Kosten signifikant.
- Compliance-Probleme: Komplexe, uneinheitliche Prozesse verursachen häufig Compliance-Verstöße.
- Geringe Kundeneinblicke: Fehlende Sicht auf Kundenverhalten und Transaktionsmuster erschweren individuelle Services.
Methodik
Die Prozessoptimierungen folgten einer bewährten Vorgehensweise in mehreren Banken, bestehend aus folgenden Schritten:
- Process Mining:
- Einsatz moderner Process Mining Tools zur Analyse von Banking-Prozessen wie Kreditvergabe, Kontoeröffnung und Transaktionsmanagement.
- Datenintegration aus Core Banking-, CRM-Systemen und Transaktionslogs zur Abbildung der Ist-Prozesse.
- Identifizierung von Engpässen, Abweichungen und Ineffizienzen in zentralen Workflows.
- Process Design:
- Workshops mit Stakeholdern aus verschiedenen Banken, um Einblicke zu gewinnen und gemeinsame Optimierungspotenziale zu erkennen.
- Neugestaltung der Prozesse mit Fokus auf Automation und Minimierung manueller Tätigkeiten.
- Entwicklung standardisierter Prozessmodelle unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen und Best Practices.
- Process Simulation:
- Simulation der neu gestalteten Prozesse mit moderner Software, um Leistungskennzahlen vorab zu bewerten und Risiken sichtbar zu machen.
- Testen unterschiedlicher Szenarien bezüglich Durchlaufzeiten, Kosten und Compliance.
- Feinschliff der Prozessmodelle für maximale Effizienz anhand der Simulationsergebnisse.
Ergebnisse
Die Umsetzung der Prozessoptimierung brachte deutliche Vorteile:
- Schnellere Kreditvergabe: Durchschnittliche Bearbeitungszeit sank um 40 %, was die Kundenzufriedenheit und den Geschäftserfolg steigerte.
- Niedrigere Betriebskosten: Optimierte Abläufe reduzierten die Kosten um 30 % bei allen teilnehmenden Banken.
- Bessere Compliance: Standardisierte Prozesse und verbessertes Monitoring verringerten Compliance-Verstöße um 50 %.
- Mehr Kundeneinblick: Durch Process Mining gewonnene Analysen lieferten tiefere Erkenntnisse in Verhaltens- und Transaktionsdaten, für individuellere Services.
- Höhere Effizienz: Automatisierung und optimierte Workflows senkten manuelle Tätigkeiten um 60 % – mehr Kapazität für strategische Aufgaben.
Durch Process Mining, Process Design und Process Simulation konnten Banken ihre Effizienz, Kostenstruktur und Kundenzufriedenheit signifikant verbessern. Dieses Beispiel zeigt, wie Business Process Management Techniken Banken zukunftssicher und erfolgreich machen.
Verwandte Use Cases
Konsumgüter Prozessoptimierung
Prozesseffizienz Energiebranche
Healthcare Payors Prozesse optimieren
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen
Stellen Sie sich der Challenge: Optimieren Sie Ihre Prozesse in unter 30 Tagen!
Sofort Zugriff – keine Kreditkarte, keine Wartezeit. Erleben Sie, wie Mapping, Mining und Simulation für schnellere, bessere Entscheidungen zusammenspielen.
Entdecken Sie alle Features, erhalten Sie wertvolle Insights und optimieren Sie Ihre Abläufe ab dem ersten Tag.
Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase mit voller Process Intelligence – sehen Sie echte Verbesserungen in unter 30 Tagen!




