ProcessMind Datenschutzrichtlinie

ProcessMind-Datenschutzrichtlinie

Gültig ab: 23. Juni 2024

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung von ProcessMind B.V. (“wir,” “uns,” oder “unser”), beschreibt, wie und warum wir Ihre Informationen sammeln, speichern, verwenden und/oder teilen (“verarbeiten”) können, wenn Sie unsere Services (“Dienste”) nutzen, etwa wenn Sie:

  • Unsere Website unter https://processmind.com besuchen oder eine andere Seite oder Dienstleistung von uns, die auf diese Datenschutzerklärung verweist,
  • Anderen Tätigkeiten nachgehen, die mit uns zusammenhängen, einschließlich Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen.

Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte nicht unsere Dienste. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@processmind.com.

ZUSAMMENFASSUNG WICHTIGER PUNKTE

Welche personenbezogenen Informationen verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder navigieren, können wir personenbezogene Informationen verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden. Weitere Informationen zu persönlichen Informationen, die Sie uns offenlegen.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Informationen? Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Informationen.

Erheben wir Informationen von Dritten? Ja, wir erhalten Informationen über Sie aus verschiedenen Quellen, einschließlich anderer Nutzer unserer Dienste, Drittanbieterdienste, unseren verbundenen Unternehmen, sozialen Medienplattformen, öffentlichen Datenbanken und unseren Geschäfts- oder Vertriebspartnern. Wir können diese Informationen mit Daten, die wir bereits aus anderen Kanälen haben, zusammenführen. Diese Integration hilft uns, unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren und zu verfeinern, potenzielle neue Kunden zu identifizieren, gezielte Werbung zu gestalten und Dienste zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wie verarbeiten wir Ihre Informationen? Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheits- und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Darüber hinaus kombinieren wir diese Informationen mit Daten aus anderen Quellen, einschließlich Drittanbieter-Services und unseren Geschäftspartnern, um unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, unsere Werbemaßnahmen zu verbessern und Dienste vorzuschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur mit einer gültigen Rechtsgrundlage und, wenn nötig, mit Ihrer Zustimmung. Weitere Informationen darüber wie wir Ihre Informationen verarbeiten.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen. Mehr erfahren über wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen.

Wie sichern wir Ihre Informationen? Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren implementiert, um Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher garantiert werden, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen überwinden und Ihre Informationen unzulässig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern können. Mehr erfahren darüber wie wir Ihre Informationen sichern.

Welche Rechte haben Sie? Je nach Ihrem geografischen Standort können geltende Datenschutzgesetze bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Informationen haben. Mehr erfahren über Ihre Datenschutzrechte.

Wie üben Sie Ihre Rechte aus? Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist der Besuch von processmind.com/about/contact . Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.

Möchten Sie mehr über den Umgang mit den Informationen erfahren, die wir sammeln? Überprüfen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.

1 WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen Wir erheben persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Services registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Services bekunden, an Aktivitäten auf den Services teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen. Die von uns erfassten persönlichen Informationen hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Services, Ihren Entscheidungen sowie den Produkten und Funktionen ab, die Sie verwenden. Die von uns gesammelten persönlichen Informationen können Folgendes umfassen:

  • Namen
  • Telefonnummern
  • E-Mail-Adressen
  • Benutzernamen
  • Kontaktpräferenzen
  • Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
  • Rechnungsadressen
  • Debit-/Kreditkartennummern

Ihre Beiträge zu unseren Services Bei der Nutzung der ProcessMind-Services erfassen und speichern wir die von Ihnen erstellten, versendeten, erhaltenen und verbreiteten Inhalte. Dies umfasst die Details der Prozesse, mit denen Sie sich beschäftigen, die von Ihnen erstellte Dokumentation zu diesen Prozessen und jedes Feedback oder Kommentare, die Sie dazu abgeben.

Beiträge zu unseren Webseiten Unsere Services umfassen die Webseiten, die wir besitzen oder betreiben. Wir erfassen Inhalte, die Sie auf diesen Seiten einreichen, einschließlich sozialer Medien oder Netzwerkplattformen, die wir verwalten. Dazu gehören Inhalte, die Sie teilen, wenn Sie Feedback geben, an interaktiven Funktionen teilnehmen, auf Umfragen antworten, an Wettbewerben, Aktionen, Gewinnspielen teilnehmen oder an von uns gehosteten Aktivitäten und Veranstaltungen mitwirken.

Support-Kanal-Einreichungen Unsere Services umfassen den Kunden-Support, wo Sie Informationen bereitstellen können, um Probleme mit unseren Services zu lösen. Dazu gehört, sich als technischer Kontakt zu identifizieren, Support-Tickets zu eröffnen, direkte Gespräche mit unseren Vertretern zu führen oder jede Interaktion mit unserem Support-Team. Während dieser Interaktionen werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten mitzuteilen, das Problem zu beschreiben, das Sie haben, und möglicherweise zusätzliche Dokumentation, Screenshots oder relevante Informationen bereitzustellen, um bei der Lösung Ihrer Angelegenheit zu helfen.

Abrechnungs- und Zahlungsinformationen Wenn Sie sich für unsere kostenpflichtigen Dienste anmelden, erfassen wir Abrechnungsdetails wie den Namen und die Kontaktdaten des Abrechnungskontakts sowie Zahlungsmethoden einschließlich Kreditkartennummern. Diese Daten sind notwendig, um Ihre Zahlungen zu verarbeiten und werden sicher von unserem Zahlungsabwicklungspartner Paddle behandelt und gespeichert. Weitere Details zur Verwaltung Ihrer Zahlungsdaten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Paddle: https://www.paddle.com/legal/privacy.

Nutzung unserer Services Wir überwachen und zeichnen spezifische Details Ihrer Interaktionen mit unseren Services auf. Dies umfasst, welche Funktionen Sie nutzen und wie oft Sie diese besuchen und wie lange.

Geräte- und Verbindungsinformationen Wenn Sie unsere Services über einen Computer, ein Telefon, ein Tablet oder andere Geräte nutzen, erfassen wir Daten über das Gerät und die Art und Weise, wie Sie sich mit unseren Services verbinden. Dies umfasst die Art der Verbindung und Einstellungen, wenn Sie unsere Services installieren, darauf zugreifen, diese aktualisieren oder nutzen. Wir erfassen Details wie Betriebssystem, Browser-Typ, IP-Adresse, verweisende und Exit-URLs, Gerätekennungen und Absturzberichte. Ihre IP-Adresse und Landespräferenz helfen uns, Ihren Standort abzuschätzen, um Ihr Erlebnis mit unseren Services zu verbessern. Die Menge und Art der gesammelten Informationen variieren je nach den Einstellungen und Fähigkeiten Ihres Geräts. Administratoren von Server- und Data-Center-Services haben die Möglichkeit, diese Datenerfassung über ihre administrativen Einstellungen zu begrenzen oder die Datenübertragung auf Netzwerkebene zu blockieren.

Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten Unser Verständnis von Ihnen wird durch Daten bereichert, die wir von anderen Nutzern, Drittanbietern, verbundenen Unternehmen, sozialen Netzwerken, öffentlichen Datenbanken und unseren Geschäfts- oder Vertriebspartnern erhalten. Durch die Integration dieser Daten mit den von uns bereits gesammelten Informationen verbessern wir unsere Aufzeichnungen, erweitern unsere Kundenbasis, passen unsere Werbung effektiver an und empfehlen Dienste, die möglicherweise Ihren Interessen entsprechen.

Informationen von anderen Service-Nutzern Manchmal können andere Personen, die unsere Services nutzen, Informationen über Sie teilen. Dies kann passieren, wenn sie Ihre Daten in den von ihnen beigetragenen Inhalten einbeziehen, beispielsweise indem sie Sie in der Dokumentation, in Prozessen oder Kommentaren innerhalb unserer Services erwähnen.

Zusammenarbeit mit externen Partnern Informationen über Sie können aus unseren Partnerschaften mit externen Einrichtungen stammen, einschließlich Datenanbietern und sozialen Medienplattformen. Dies umfasst eine Reihe von Daten wie Postadressen, berufliche Rollen, Kontaktdaten, Verhaltensanalysen, IP-Adressen und Social-Media-Profile. Wir verwenden diese Daten, um unsere Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden, unsere Kommunikation zu personalisieren, Veranstaltungen zu bewerben und unser Verständnis für unser Publikum zu verbessern.

Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren. Bitte verzichten Sie darauf, sensible Informationen wie Ihre Sozialversicherungsnummer, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gesundheitsinformationen oder andere Daten, die als sensibel nach geltendem Recht eingestuft sind, bereitzustellen.

2 WIE NUTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln und nutzen Ihre Informationen, um unsere Services bereitzustellen und zu verbessern, mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere rechtlichen Interessen zu schützen. Dazu gehört die Verwendung Ihrer Daten für die Transaktionsverarbeitung, Personalisierung, Serviceverbesserung, Werbenachrichten, Kundenservice und rechtliche Schutzmaßnahmen. Wir können Ihre Informationen auch für zusätzliche Zwecke mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden.

Wie wir die von uns gesammelten Informationen nutzen, hängt von den von Ihnen geäußerten Präferenzen ab. Im Folgenden sind die spezifischen Zwecke aufgeführt, für die wir die Informationen über Sie verwenden.

Bereitstellung der Dienste und Personalisierung Ihrer Erfahrung Wir verwenden Ihre Informationen, um unsere Dienste effektiv bereitzustellen, einschließlich der Transaktionsverarbeitung, Login-Authentifizierung und des Kundenservice. Ihre Kontodaten wie Name und Foto helfen, Sie gegenüber anderen Nutzern der Dienste zu identifizieren, während Ihre E-Mail-Domain personalisierte Inhalte basierend auf Ihrer Organisation oder Branche bereitstellen kann. Wir streben ein nahtloses Erlebnis an, indem wir Daten über die Dienste hinweg integrieren und so die Relevanz und Personalisierung der Inhalte auf der Basis Ihrer Interaktionen sicherstellen. Um sich von der Personalisierung abzumelden und Details zur Nutzung von Cookies zu erfahren, besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie: https://processmind.com/about/terms-and-policies/cookies-policy.

Verbesserung unserer Dienste Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Dienste zu verbessern. Durch die Analyse von Nutzungsmustern, Feedback und Trends identifizieren wir Chancen für Verbesserungen und Innovationen. Dieser Prozess hilft uns, neue Funktionen und Technologien zu entwickeln, die unseren Nutzern effektiv dienen.

Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienste Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um wichtige dienstbezogene Nachrichten zu senden. Dazu gehören Kaufbestätigungen, Abonnement-Erinnerungen, Antworten auf Anfragen und Unterstützung. Zusätzlich informieren wir Sie per E-Mail über technische Updates, Sicherheitshinweise und andere administrative Informationen.

Fördern und Steigern des Engagements für unsere Dienste Wir nutzen Ihre Kontaktdaten und Nutzungsdaten der Dienste, um gezielte Werbenachrichten zu senden, einschließlich E-Mails und Anzeigen auf anderen Plattformen. Diese Nachrichten zielen darauf ab, Ihr Engagement zu erhöhen, indem sie Sie über neue Funktionen, Umfragen, Newsletter und interessante Veranstaltungen informieren, sowie über Produktangebote und Wettbewerbe. Für Opt-out-Optionen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie: https://processmind.com/about/terms-and-policies/cookies-policy.

Kundenservice Ihre Informationen helfen uns, technische Probleme zu beheben, auf Support-Anfragen zu antworten, Systemabstürze zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Details mit Drittanbietern teilen, um bei diesen Problemen zu helfen.

Schutz unserer legitimen Geschäftsinteressen und rechtlichen Rechte Wenn gesetzlich vorgeschrieben oder wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um unsere rechtlichen Rechte, Interessen und die Interessen anderer zu schützen, nutzen wir Informationen über Sie im Zusammenhang mit rechtlichen Ansprüchen, Compliance-, Regulierungs- und Prüfungsfunktionen sowie Offenlegungen im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Fusion oder dem Verkauf eines Unternehmens.

Mit Einwilligung Wir können Ihre Informationen für Zwecke verwenden, die über die genannten hinausgehen, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Dazu kann das Teilen von Testimonials oder Kundengeschichten gehören, um unsere Services hervorzuheben.

3 AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen nur, wenn wir glauben, dass es notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d.h. eine Rechtsgrundlage) dazu haben, wie z.B. Ihre Zustimmung, um Gesetzen zu entsprechen, unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, Ihre Rechte zu schützen oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu wahren.

Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die UK DSGVO verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen stützen, zu erläutern. Somit können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

  • Zustimmung. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d.h. die Zustimmung) gegeben haben, Ihre persönlichen Informationen für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über das Widerrufen Ihrer Zustimmung.

  • Rechtliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. um mit einem Strafverfolgungsorgan oder einer Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere legalen Rechte auszuüben oder zu verteidigen, oder Ihre Informationen als Beweismittel in einem Rechtsstreit offen zu legen, an dem wir beteiligt sind.

  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen, wie z.B. in Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person beinhalten.

Wenn Sie sich in Kanada befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns spezielle Erlaubnis (d.h. ausdrückliche Zustimmung) gegeben haben, Ihre persönlichen Informationen für einen bestimmten Zweck zu verwenden, oder in Situationen, in denen Ihre Erlaubnis abgeleitet werden kann (d.h. stillschweigende Zustimmung). Sie können Ihre Zustimmung widerrufen jederzeit.

In einigen außergewöhnlichen Fällen können wir gesetzlich berechtigt sein, Ihre Informationen ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, einschließlich zum Beispiel:

  • Wenn die Erfassung eindeutig im Interesse eines Individuums liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann

  • Für Untersuchungen und Betrugserkennung und -prävention

  • Für Geschäftstransaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind

  • Wenn es in einer Zeugenaussage enthalten ist und die Sammlung notwendig ist, um einen Versicherungsanspruch zu bewerten, zu verarbeiten oder zu begleichen

  • Zur Identifizierung verletzter, erkrankter oder verstorbener Personen und zur Kommunikation mit den nächsten Angehörigen

  • Wenn wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass ein Individuum Opfer von finanziellem Missbrauch geworden ist, wird oder möglicherweise wird

  • Wenn es vernünftigerweise zu erwarten ist, dass die Sammlung und Nutzung mit Zustimmung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen würde und die Sammlung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsverletzungs oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz angemessen ist

  • Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Haftbefehl, einem Gerichtsbeschluss oder den Regeln des Gerichts bezüglich der Produktion von Aufzeichnungen nachzukommen

  • Wenn es von einer Person im Rahmen ihrer Anstellung, ihres Geschäftslebens oder ihres Berufs produziert wurde und die Sammlung im Einklang mit den Zwecken steht, für die die Informationen produziert wurden

  • Wenn die Sammlung ausschließlich für journalistische, künstlerische oder literarische Zwecke erfolgt

  • Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und in den Vorschriften spezifiziert sind

4 WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen teilen, wie in diesem Abschnitt beschrieben und/oder mit den folgenden Dritten.

Wir müssen Ihre personenbezogenen Informationen in den folgenden Situationen möglicherweise teilen:

  • Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über Fusionen, den Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierungen oder den Erwerb unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.

5 VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Services interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Services und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und bei grundlegenden Funktionen der Website zu unterstützen.

Wir erlauben auch Dritten und Dienstanbietern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Services für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich zum Verwalten und Anzeigen von Werbung, zum Anpassen von Werbung an Ihre Interessen oder zum Senden von Erinnerungen für verlassene Einkaufswagen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Drittanbieter und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung über Produkte und Services bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder auf unseren Services oder auf anderen Websites erscheinen können.

Soweit diese Online-Tracking-Technologien gemäß geltenden Gesetzen der US-Bundesstaaten als “Verkauf”/“Teilen” (einschließlich zielgerichteter Werbung, wie in den geltenden Gesetzen definiert) angesehen werden, können Sie sich gegen diese Online-Tracking-Technologien entscheiden, indem Sie eine Anfrage wie unten beschrieben in Abschnitt “HABEN US-STAATEN-BÜRGER SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?” einreichen.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, sind in unserer Cookie-Richtlinie festgelegt: https://processmind.com/about/terms-and-policies/cookies-policy.

Google Analytics

Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung der Services zu verfolgen und zu analysieren. Um zu verhindern, dass Sie von Google Analytics über die Services hinweg verfolgt werden, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google-Datenschutz- und Nutzungsseite.

6 WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich mit einem Social-Media-Konto bei unseren Services zu registrieren oder anzumelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.

Unsere Services bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Zugangsdaten Ihres Drittanbieter-Social-Media-Kontos zu registrieren und anzumelden (wie Ihre Facebook- oder X-Anmeldungen). Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Freundesliste und Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich zugänglich machen.

Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder wie Ihnen auf den entsprechenden Services anderweitig klargestellt wird. Bitte beachten Sie, dass wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen durch Ihren Drittanbieter-Social-Media-Anbieter nicht kontrollieren und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu überprüfen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Informationen sammeln, verwenden und teilen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf ihren Websites und Apps festlegen können.

7 WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es nötig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, es sei denn, das Gesetz schreibt etwas anderes vor, einschließlich einer 30-tägigen Soft-Delete-Periode.

Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke notwendig ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (wie bei Steuer-, Buchhaltungs- oder anderen rechtlichen Anforderungen). Kein Zweck in diesem Hinweis wird erfordern, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen länger aufbewahren, als für die Dauer, in der Nutzer ein Konto bei uns haben, zuzüglich einer 30-tägigen Soft-Delete-Periode, um die Datenwiederherstellung bei versehentlichem Löschen zu ermöglichen.

Nach Ablauf der Soft-Delete-Periode, wenn wir kein anhaltendes berechtigtes geschäftliches Interesse daran haben, Ihre personenbezogenen Informationen zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren, oder, wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Informationen in Backup-Archiven gespeichert wurden), dann werden wir Ihre personenbezogenen Informationen sicher speichern und von jeglicher weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

8 WIE SICHERN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Informationen durch ein System aus organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen.

Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf abzielen, die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Informationen zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu sichern, kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Speichertechnologie zu 100 % sicher garantiert werden. Wir können nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsschranken überwinden und Ihre Informationen unzulässig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern können. Obwohl wir unser Bestes geben, um Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Informationen zu und von unseren Services auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Services nur in einer sicheren Umgebung aufrufen.

9 ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von oder vermarkten nicht an Kinder unter 18 Jahren.

Wir erheben wissentlich keine Daten von oder vermarkten nicht an Kinder unter 18 Jahren, noch verkaufen wir wissentlich solche personenbezogenen Informationen. Durch die Nutzung der Services versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Services durch diesen minderjährigen Abhängigen zustimmen. Sollten wir erfahren, dass personenbezogene Informationen von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um solche Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie auf Daten aufmerksam werden, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@processmind.com.

10 WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: Abhängig von Ihrem Wohnsitz in den USA oder in einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK), der Schweiz und Kanada, haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugriff auf und eine größere Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen ermöglichen. Je nach Land, Provinz oder Bundesland können Sie Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie EWR, UK, Schweiz und Kanada) haben Sie bestimmte Rechte gemäß geltenden Datenschutzgesetzen. Diese können das Recht umfassen (i) Zugang zu beantragen und eine Kopie Ihrer persönlichen Informationen zu erhalten, (ii) Berichtigung oder Löschung zu beantragen; (iii) die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken; (iv) falls zutreffend, auf Datenübertragbarkeit; und (v) nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Einen solchen Antrag können Sie stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt “WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?” unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wir werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder UK befinden und glauben, dass wir Ihre persönlichen Informationen unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, bei Ihrer Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats oder UK-Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stützen, die je nach geltendem Recht ausdrücklich und/oder implizit sein kann, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt “WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?” angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Einstellungen aktualisieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht berührt, noch wird es, wenn anwendbares Recht dies zulässt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigen, die auf anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgrundlagen als der Einwilligung beruht.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns über die im Abschnitt “WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?” angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren – beispielsweise um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere Zwecke, die nicht das Marketing betreffen.

Kontoinformationen

Wenn Sie Ihre Kontoinformationen jederzeit überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

  • Melden Sie sich in Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.

  • Kontaktieren Sie uns über die bereitgestellten Kontaktinformationen.

Auf Ihr Ersuchen hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und die Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Unterlagen aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu lösen, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder um geltenden rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn Sie Cookies ablehnen oder entfernen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Services beeinträchtigen. Für weitere Informationen siehe unsere Cookie-Hinweise: https://processmind.com/about/terms-and-policies/cookies-policy.

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@processmind.com senden.

11 KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track- (“DNT”)-Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihr Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen technologischen Standard zur Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung, online nicht verfolgt zu werden, kommunizieren. Sollte in Zukunft ein Standard für das Online-Tracking angenommen werden, den wir befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.

Das kalifornische Gesetz erfordert, dass wir Ihnen mitteilen, wie wir auf DNT-Signale von Webbrowsern reagieren. Da es derzeit keinen Branchen- oder Rechtsstandard zur Anerkennung oder Beachtung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir momentan nicht darauf.

12 HABEN BEWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Wenn Sie in Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Kentucky, Montana, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Tennessee, Texas, Utah oder Virginia ansässig sind, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu beantragen und Details über die persönlichen Informationen zu erhalten, die wir über Sie verwalten, und wie wir sie verarbeitet haben, Unrichtigkeiten zu korrigieren, eine Kopie zu erhalten oder Ihre persönlichen Informationen zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie unten.

Kategorien der von uns gesammelten persönlichen Informationen

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien persönlicher Informationen gesammelt:

KategorieBeispieleGesammelt
A. KennungenKontaktdaten, wie richtiger Name, Alias, Postadresse, Telefon- oder Mobilkontaktnummer, einzigartige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokoll-Adresse, E-Mail-Adresse und KontonameJA
B. Persönliche Informationen im Sinne des kalifornischen KundenaufzeichnungsgesetzesName, Kontaktdaten, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsverlauf und finanzielle InformationenJA
C. Geschützte Klassifikationsmerkmale nach staatlichem oder bundesstaatlichem RechtGeschlecht, Alter, Geburtsdatum, Rasse und ethnische Zugehörigkeit, nationale Herkunft, Familienstand und andere demografische DatenNEIN
D. GeschäftsinformationenTransaktionsinformationen, Einkaufshistorie, Finanzinformationen und ZahlungsinformationenNEIN
E. Biometrische InformationenFingerabdrücke und SprachabdrückeNEIN
F. Internet- oder andere ähnliche NetzwerkaktivitätenBrowserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessenbezogene Daten und Interaktionen mit unseren und anderen Webseiten, Anwendungen, Systemen und AnzeigenNEIN
G. GeolokalisierungsdatenGerätestandortJA
H. Audio-, elektronische, sensorische oder ähnliche InformationenBilder und Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen erstellt im Zusammenhang mit unseren GeschäftstätigkeitenNEIN
I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene InformationenGeschäftskontaktdetails, um Ihnen unsere Services auf einer Geschäftsebene bereitzustellen oder Berufstitel, Berufserfahrung und berufliche Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns bewerbenNEIN
J. BildungsinformationenStudentenakten und VerzeichnisinformationenNEIN
K. Von gesammelten persönlichen Informationen abgeleitete AnnahmenAbleitungen aus allen oben genannten gesammelten persönlichen Informationen, um ein Profil oder eine Zusammenfassung über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person zu erstellenNEIN
L. Sensible persönliche InformationenNEIN

Wir können auch andere persönliche Informationen außerhalb dieser Kategorien sammeln, in Fällen, in denen Sie persönlich, online, telefonisch oder per Post im Kontext von:

  • Hilfe über unsere Kunden-Support-Kanäle erhalten;

  • Teilnahme an Kundenumfragen oder Wettbewerben; und

  • Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Services und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

Wir werden die gesammelten persönlichen Informationen verwenden und aufbewahren, soweit erforderlich, um die Services bereitzustellen oder für:

  • Kategorie A - Solange der Benutzer ein Konto bei uns hat

  • Kategorie B - Solange der Benutzer ein Konto bei uns hat

  • Kategorie G - Solange der Benutzer ein Konto bei uns hat

Quellen persönlicher Informationen

Erfahren Sie mehr über die Quellen persönlicher Informationen, die wir in “WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?” sammeln.

Wie wir persönliche Informationen verwenden und teilen

Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Informationen in dem Abschnitt “WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?” verwenden.

Wird Ihre Information mit jemand anderem geteilt?

Wir können Ihre persönlichen Informationen mit unseren Dienstleistern gemäß einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister offenlegen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir persönliche Informationen im Abschnitt “WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?” weitergeben.

Wir können Ihre persönlichen Informationen für unsere eigenen Geschäftszwecke verwenden, z. B. für interne Forschung zur technologischen Entwicklung und Demonstration. Dies wird nicht als “Verkaufen” Ihrer persönlichen Informationen betrachtet.

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten keine persönlichen Informationen an Dritte zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken offengelegt, verkauft oder geteilt. Wir werden in Zukunft keine persönlichen Informationen von Website-Besuchern, Benutzern und anderen Verbrauchern verkaufen oder teilen.

Ihre Rechte

Sie haben Rechte gemäß bestimmten US-amerikanischen Datenschutzgesetzen. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen, wie gesetzlich zulässig. Diese Rechte umfassen:

  • Recht zu erfahren, ob wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten

  • Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten

  • Recht auf Richtigstellung von Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten

  • Recht zu verlangen, dass Ihre persönlichen Daten gelöscht werden

  • Recht auf Erhalt einer Kopie der persönlichen Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben

  • Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung Ihrer Rechte

  • Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn Ihre persönlichen Daten für gezielte Werbung verwendet werden (oder im Sinne des kalifornischen Datenschutzgesetzes geteilt werden), der Verkauf persönlicher Daten oder das Profiling im Interesse von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen haben (“Profiling”)

Abhängig vom Staat, in dem Sie leben, können Sie auch folgende Rechte haben:

  • Recht, eine Liste der Kategorien von Dritten zu erhalten, an die wir persönliche Daten weitergegeben haben (wie gesetzlich zulässig, einschließlich des kalifornischen und Delaware-Datenschutzgesetzes)

  • Recht, eine Liste bestimmter Dritter zu erhalten, an die wir persönliche Daten weitergegeben haben (wie gesetzlich zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Oregon)

  • Recht, die Nutzung und Offenlegung von sensiblen persönlichen Daten zu beschränken (wie gesetzlich zulässig, einschließlich des kalifornischen Datenschutzgesetzes)

  • Recht, der Sammlung von sensiblen Daten und persönlichen Daten, die durch den Betrieb einer Sprach- oder Gesichtserkennungsfunktion erhoben werden, zu widersprechen (wie gesetzlich zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Florida)

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns kontaktieren, indem Sie processmind.com/contact besuchen, uns eine E-Mail an info@processmind.com senden oder auf die am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten verweisen.

Wir werden Ihre Opt-out-Präferenzen respektieren, wenn Sie das Opt-out-Signal des Global Privacy Control (GPC) in Ihrem Browser aktivieren.

Gemäß bestimmten US-amerikanischen Datenschutzgesetzen können Sie einen autorisierten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen eine Anfrage stellt. Wir können eine Anfrage von einem bevollmächtigten Vertreter ablehnen, der keine Beweise dafür vorlegt, dass er ordnungsgemäß berechtigt ist, in Ihrem Namen gemäß den geltenden Gesetzen zu handeln.

Antragsüberprüfung

Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um festzustellen, ob Sie dieselbe Person sind, über die wir die Informationen in unserem System haben. Wir verwenden persönliche Informationen, die in Ihrer Anfrage bereitgestellt werden, nur, um Ihre Identität oder Befugnis zur Anforderung zu überprüfen. Wenn wir jedoch Ihre Identität anhand der bereits von uns verwalteten Informationen nicht überprüfen können, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen und aus Sicherheits- oder Betrugsverhütungsgründen.

Wenn Sie die Anfrage über einen autorisierten Vertreter einreichen, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen sammeln, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir die Anfrage bearbeiten, und der Vertreter muss eine schriftliche und unterzeichnete Erlaubnis von Ihnen vorlegen, um eine solche Anfrage in Ihrem Namen einzureichen.

Einsprüche

Gemäß bestimmten US-amerikanischen Datenschutzgesetzen können Sie, wenn wir es ablehnen, Maßnahmen in Bezug auf Ihre Anfrage zu ergreifen, gegen unsere Entscheidung Einspruch erheben, indem Sie uns eine E-Mail an info@processmind.com senden. Wir werden Sie schriftlich über alle ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen als Antwort auf den Einspruch informieren, einschließlich einer schriftlichen Erklärung der Gründe für die Entscheidungen. Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, können Sie eine Beschwerde bei Ihrem Generalstaatsanwalt einreichen.

Kalifornisches “Shine The Light”-Gesetz

§ 1798.83 des kalifornischen Zivilrechts, auch bekannt als das “Shine The Light”-Gesetz, erlaubt es unseren Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal im Jahr und kostenlos Informationen über die Kategorien persönlicher Informationen (falls vorhanden), die wir für Direktmarketingzwecke an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir persönliche Informationen im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr geteilt haben, von uns zu verlangen und zu erhalten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage schriftlich an uns, indem Sie die im Abschnitt “WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?” angegebenen Kontaktdaten verwenden.

13 HABEN ANDERE REGIONEN SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Sie können zusätzliche Rechte haben, je nach Ihrem Wohnsitzland.

Australien und Neuseeland

Wir erfassen und verarbeiten Ihre persönlichen Daten gemäß den Verpflichtungen und Bedingungen des australischen Privacy Act 1988 und des neuseeländischen Privacy Act 2020 (Privacy Act).

Diese Datenschutzhinweise erfüllen die Anforderungen beider Privacy Acts, insbesondere: welche persönlichen Informationen wir von Ihnen sammeln, aus welchen Quellen, für welche Zwecke und andere Empfänger Ihrer persönlichen Daten.

Wenn Sie die für den jeweiligen Zweck notwendigen persönlichen Daten nicht bereitstellen möchten, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, unsere Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere:

  • Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen anzubieten

  • auf Ihre Anfragen zu reagieren oder Ihnen zu helfen

  • Ihr Konto bei uns zu verwalten

  • Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Konto zu schützen

Sie haben jederzeit das Recht, Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu verlangen oder diese zu korrigieren. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt “WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?” angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre persönlichen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde über einen Verstoß gegen die australischen Datenschutzprinzipien beim Office of the Australian Information Commissioner einzureichen und einen Verstoß gegen die Datenschutzprinzipien Neuseelands beim Office of New Zealand Privacy Commissioner.

Republik Südafrika

Sie haben jederzeit das Recht, Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu verlangen oder diese zu korrigieren. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt “WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?” angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir auf Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung persönlicher Informationen reagieren, unzufrieden sind, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, deren Kontaktdaten sind:

Der Information Regulator (Südafrika)

Allgemeine Anfragen: enquiries@inforegulator.org.za

Beschwerden (POPIA/PAIA-Formular 5 ausfüllen): PAIAComplaints@inforegulator.org.za & POPIAComplaints@inforegulator.org.za

14 NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESEN HINWEISEN VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Hinweise bei Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung relevanter Gesetze sicherzustellen.

Wir können diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes “Revised”-Datum oben in dieser Datenschutzerklärung angezeigt. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch das prominente Posten eines Hinweises auf solche Änderungen oder durch das direkte Senden einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu überprüfen, um zu erfahren, wie wir Ihre Informationen schützen.

15 WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER HINWEISE KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Hinweisen haben, können Sie uns per E-Mail an info@processmind.com oder per Post kontaktieren unter:

ProcessMind B.V.
Willem Sandbergstraat 33
Deventer, Overijssel 7425RC
Niederlande

Telefon: +31 85 060 68 09

E-Mail: info@processmind.com

16 WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes oder Bundesstaates in den USA haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den persönlichen Informationen, die wir von Ihnen sammeln, zu verlangen, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre persönlichen Informationen zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widerrufen. Diese Rechte können in einigen Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um Ihre persönlichen Informationen zu überprüfen, zu aktualisieren oder zu löschen, besuchen Sie bitte: processmind.com/contact.