Branche: Prozesseffizienz Energiebranche
Jahr
Standort
Amsterdam, The Netherlands
Unternehmensgröße
Mittel (über 2.000 Mitarbeitende)
Prozessoptimierung in der Energiebranche
Einführung
Die Energiebranche – inklusive Öl, Gas und erneuerbare Energien – ist entscheidend für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum. Trotz moderner Technologien kämpfen viele Unternehmen mit Prozessineffizienzen, hohen Kosten und komplexen Compliance-Anforderungen. Marktführer setzen deshalb auf Process Mining, Prozessdesign und Simulation, um Abläufe zu verbessern und Kosten nachhaltig zu senken.
Herausforderungen
Branchenweit gab es ähnliche Problemfelder:
- Operative Ineffizienzen: Unklare Prozesse in Exploration, Produktion und Distribution führten zu höheren Kosten und weniger Produktivität.
- Hohe Wartungskosten: Regelmäßige Ausfälle und Wartungsprobleme verursachten Kosten und Ausfallzeiten.
- Regulatorische Anforderungen: Komplizierte und sich ändernde Vorgaben erschwerten Compliance und steigerten Aufwand.
- Geringe Prozess-Transparenz: Fehlende Sichtbarkeit hemmte fundierte Entscheidungen und Prozessoptimierung.
Methodik
Die Verbesserungsprojekte folgten in mehreren Energieunternehmen einer klaren Vorgehensweise:
- Process Mining:
- Analyse von Abläufen (z. B. Exploration, Produktion, Wartung, Distribution) mit Process Mining Tools.
- Nutzung von Daten aus SCADA-Systemen, ERP-Systemen und Betriebsprotokollen zur Workflow-Visualisierung.
- Identifikation von Engpässen, Abweichungen und Ineffizienzen in wichtigen Prozessen.
- Prozessdesign:
- Workshops mit relevanten Fachbereichen zur Aufnahme und Optimierung der Prozesse.
- Überarbeitung der Abläufe, um diese zu vereinfachen, manuelle Aufgaben zu reduzieren und Automation einzusetzen.
- Entwicklung standardisierter Prozessmodelle nach Branchenstandards und Compliance-Vorgaben.
- Prozesssimulation:
- Simulation der optimierten Prozesse mit moderner Software zur Vorhersage von Ergebnissen und Erkennung von Problemen.
- Prüfung verschiedener Szenarien zur Bewertung der Auswirkungen auf Effizienz, Wartungskosten und Einhaltung von Vorgaben.
- Feinanpassung der Modelle basierend auf Simulationsergebnissen für optimale Effizienz.
Ergebnisse
Die Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen brachte deutliche Vorteile:
- Mehr Effizienz: Die Prozessoptimierung steigerte die Effizienz um 40%, senkte Kosten und steigerte die Produktivität in allen Bereichen.
- Weniger Wartungskosten: Predictive Maintenance und optimierte Abläufe senkten Kosten und Ausfallzeiten um 30%.
- Höhere Compliance: Standardisierte Prozesse und besseres Monitoring steigerten die Einhaltung regulatorischer Anforderungen um 50%.
- Mehr Transparenz: Process Mining ermöglichte Echtzeit-Einblicke und damit bessere Entscheidungen und kontinuierliche Verbesserungen.
- Kostenreduktion: Insgesamt konnten die Betriebskosten um 25% reduziert werden.
Mithilfe von Process Mining, Prozessdesign und Simulation hat die Energiebranche ihre Abläufe nachhaltig verbessert. Dieser Use Case zeigt, wie Business Process Management zu operativer Exzellenz und nachhaltigem Wachstum beiträgt.
Verwandte Use Cases
Banking
Konsumgüter Prozessoptimierung
Healthcare Payors Prozesse optimieren
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen
Stellen Sie sich der Challenge: Optimieren Sie Ihre Prozesse in unter 30 Tagen!
Sofort Zugriff – keine Kreditkarte, keine Wartezeit. Erleben Sie, wie Mapping, Mining und Simulation für schnellere, bessere Entscheidungen zusammenspielen.
Entdecken Sie alle Features, erhalten Sie wertvolle Insights und optimieren Sie Ihre Abläufe ab dem ersten Tag.
Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase mit voller Process Intelligence – sehen Sie echte Verbesserungen in unter 30 Tagen!




