ProcessMind Clarity Engine: Prozessverständnis neu erleben

ProcessMind Clarity Engine: Prozessverständnis auf das nächste Level

Wer schon einmal ein komplexes Prozessdiagramm entschlüsseln musste, weiß, wie wichtig ein klares Layout für das Verständnis und die Analyse von Geschäftsprozessen ist. Die meisten Tools bieten aber nur mittelmäßige, unübersichtliche Darstellungen, die echte Einblicke erschweren und Vertrauen mindern.

Bei ProcessMind sind wir überzeugt: Sie haben mehr verdient. Deshalb haben wir die ProcessMind Clarity Engine entwickelt – die fortschrittlichste, nutzerzentrierte Layout-Engine für Prozessmodelle. Sie unterstützt sowohl manuell erstellte als auch importierte BPMN-Modelle ebenso wie Process Mining Modelle aus Event Logs und liefert Ihnen jedes Mal klare, konsistente und nutzbare Prozessvisualisierungen.

Warum Layout wichtiger ist als je zuvor

Ein gut gestaltetes Layout ist mehr als nur Optik – es ist die Grundlage für Prozessverständnis, Analyse und sichere Entscheidungen. Schlechte Layouts führen zu „Spaghetti-Diagrammen“ und unlogischen Abläufen, die den echten Prozess verschleiern, User frustrieren und Verbesserungen fast unmöglich machen. Die Clarity Engine löst genau diese Probleme.

Was macht die Clarity Engine einzigartig?

Viele Tools setzen noch auf veraltete Algorithmen wie Sugiyama oder force-directed layouts. Dadurch entstehen instabile, überladene Diagramme, die sich bei jeder Bearbeitung unberechenbar ändern. Solche Layouts:

  • Platzieren Elemente außerhalb des Rasters – das macht die Darstellung unübersichtlich und schwer nachvollziehbar.
  • Lassen Überlappungen und Kreuzungen von Verbindungen zu – Pfade lassen sich kaum noch verfolgen.
  • Zeigen Prozesse in „data order“, was nicht der tatsächlichen Abfolge entspricht.
  • Erzwingen einen festen Links-nach-rechts- oder Oben-nach-unten-Fluss, unabhängig von der eigenen Präferenz.

Einige Tools nutzen Process Mining Algorithmen wie heuristic, fuzzy oder inductive miner für mehr Klarheit, machen es aber oft noch verwirrender:

  • Zu viele Gateways überladen das Diagramm und verdecken den eigentlichen Prozessfluss.
  • Unnötige Schleifen und Pfade stiften mehr Verwirrung als Klarheit.
  • Vernachlässigte Parallelität lässt Prozesse komplexer erscheinen, als sie sind.

Die Clarity Engine bricht dieses Muster auf. Hier werden Vorteile von hierarchischen, force-directed und orthogonalen Layouts vereint, mit AI und jahrelanger Praxiserfahrung. So entstehen Diagramme, die wirken, als wären sie von Experten erstellt – jedes Mal.

Reguläres dot Layout
Die meisten Tools setzen auf diese Layout-Variante.
Vor Einsatz der Clarity Engine mit regulärem dot Layout
Clarity Engine Layout
Entscheidungen und Pfade sind hier deutlich verständlicher dargestellt.
Nach Einsatz der ProcessMind Clarity Engine
Reguläres dot Layout
Dot Layouts nutzen nur die Graphstruktur und ignorieren verfügbare data.
Vor Einsatz der Clarity Engine mit dot Layout
Clarity Engine Layout
Data wird gezielt genutzt, um den optimalen Prozessflow für die Analyse zu erzeugen.
Nach Einsatz der ProcessMind Clarity Engine für Analyseprozesse

Hauptfeatures & Vorteile der Clarity Engine

  • Grid-basierte Präzision: Jedes Element sitzt auf einem Grid. So bleiben Diagramme stets übersichtlich, strukturiert und einfach anpassbar. Nie wieder krumme, unübersichtliche Formen!
  • Logischer, klarer Flow: Der Haupt-Prozessfluss ist immer erkennbar – von links nach rechts oder oben nach unten. Sie sehen sofort, wie die Arbeit abläuft.
  • Happy Path-Hervorhebung: Der Hauptpfad wird geradlinig dargestellt. Abweichungen und Optimierungen finden Sie auf einen Blick.
  • Echte Parallelität: Parallele Abläufe werden erkannt und nebeneinander gezeigt. Die wirkliche Struktur Ihres Prozesses wird sichtbar, unnötige Verbindungen verschwinden.
  • Minimale, sinnvolle Gateways: Nur relevante Gateways werden gezeigt. Ihr Diagramm bleibt schlank und Entscheidungspunkte sind klar.
  • Swimlane-Support: Rollen und Abteilungen werden mit automatisch sortierten Swimlanes klar visualisiert.
  • Process Dashboards: Dashboards mit Modellen und Charts werden automatisch erstellt und bieten einen kompletten Überblick.
  • Data-basierte Intelligenz: Sind process data vorhanden, nutzt die Clarity Engine diese, um Aktivitäten so anzuordnen, wie sie tatsächlich ablaufen, Startpunkte hervorzuheben und den echten Flow zu zeigen.
  • Effizientes Layout auch ohne data: Selbst ohne event data aktiviert die Engine schöne und konsistente BPMN-Diagramme – stundenlanges manuelles Nacharbeiten entfällt.
  • Stabile Layouts: Die erzeugten Layouts bleiben konsistent, auch wenn sich Prozesse ändern. Das stärkt das Verständnis und erleichtert Vorher-Nachher-Vergleiche.
  • Inkrementelle Layouts: Kleine Anpassungen stören das Layout nicht – neue Elemente werden nahtlos integriert.
  • Blitzschnell: Layouts sofort – ohne Wartezeit.
Reguläres dot Layout
Das klassische Spaghetti-Diagramm, das die meisten Tools aus Ihrem Prozess machen (und dann behaupten, Ihr Prozess sei chaotisch).
Vor Einsatz der Clarity Engine mit regulärem dot Layout
Clarity Engine Layout
Parallele Pfade werden erkannt und direkt nebeneinander dargestellt – so zeigen Sie die echte Struktur Ihres Prozesses.
Nach Einsatz der ProcessMind Clarity Engine – Parallelität erkannt

Mensch im Mittelpunkt, nicht nur der Algorithmus

Kein Algorithmus ist perfekt und jede Organisation hat eigene Anforderungen. Deshalb gibt Ihnen die Clarity Engine das Beste aus beiden Welten: einen intelligenten, optimierten Einstieg – und die Freiheit, das Layout ganz nach Ihrem Prozessverständnis zu verfeinern. Anders als andere Tools geben wir Ihnen die Kontrolle – denn Sie kennen Ihren Prozess am besten.

Stellen Sie sich der Challenge: Optimieren Sie Ihre Prozesse in unter 30 Tagen!

Fazit

Das Layout ist das wichtigste Feature in jedem Process Mining oder BPM Tool. Ein gutes Layout bringt Klarheit, fördert Akzeptanz und beschleunigt Verbesserungen. Die ProcessMind Clarity Engine setzt einen neuen Standard – sie verbindet modernste Algorithmen mit menschlichem Know-how und echtem Nutzerfokus, für die klarsten und umsetzbarsten Prozessdiagramme der Branche.

Geben Sie sich nicht mit Spaghetti-Diagrammen zufrieden. Erleben Sie Klarheit und echte Insights mit der ProcessMind Clarity Engine.

Verwandte Blogartikel

Erhalten Sie Experten-Insights zu Process Mining und Workflow-Optimierung direkt in Ihr Postfach
Prozessverbesserung datengetrieben steigern

Prozessverbesserung datengetrieben steigern

Erfahren Sie, wie Six Sigma, Process Mining, Design und Simulation nachhaltige Prozessverbesserungen ermöglichen.

Celonis vs. ProcessMind: Die richtige Process Mining-Plattform 2025 wählen

Celonis vs. ProcessMind: Die richtige Process Mining-Plattform 2025 wählen

ProcessMind definiert Process Mining für den Mittelstand neu – die einfache und günstige Alternative zu Celonis 2025.

Disco vs. ProcessMind: Die beste Process Mining Plattform 2025

Disco vs. ProcessMind: Die beste Process Mining Plattform 2025

ProcessMind bietet eine moderne, cloud-basierte und skalierbare Process Mining Plattform – die funktionsreiche Alternative zu Disco.

SAP Signavio oder ProcessMind? Beste Process Mining Plattform 2025

SAP Signavio oder ProcessMind? Beste Process Mining Plattform 2025

ProcessMind bietet eine moderne, flexible & kosteneffiziente Alternative zu SAP Signavio für Process Mining und Modellierung.

Stellen Sie sich der Challenge: Optimieren Sie Ihre Prozesse in unter 30 Tagen!

Sofort Zugriff – keine Kreditkarte, keine Wartezeit. Erleben Sie, wie Mapping, Mining und Simulation für schnellere, bessere Entscheidungen zusammenspielen.

Entdecken Sie alle Features, erhalten Sie wertvolle Insights und optimieren Sie Ihre Abläufe ab dem ersten Tag.

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase mit voller Process Intelligence – sehen Sie echte Verbesserungen in unter 30 Tagen!