Transformation/Rolle: Supply Chain Prozess Mining SaaS

Jahr

Standort

Global

Unternehmensgröße

Large (Multiple companies, over 200,000 employees)

Supply Chain Prozess Mining SaaS

Prozessoptimierung im Supply Chain Sektor

Einführung

Der Supply Chain Sektor ist entscheidend, um Effizienz, Agilität und Resilienz von Lieferketten in vielen Branchen zu steigern. Unternehmen konzentrieren sich auf die End-to-End-Optimierung von Prozessen wie Procurement, Logistik, Inventory Management und Distribution. Trotz moderner Technologien treten häufig operative Ineffizienzen, hohe Kosten und Störungen auf. Marktführer setzen deshalb auf Prozessoptimierung mit Process Mining, Process Design und Process Simulation.

Problemstellung

Der Supply Chain Sektor steht branchenübergreifend vor typischen Herausforderungen:

  • Ineffiziente Logistik: Verzögerungen und Schwächen bei Logistik und Transport erhöhen die Betriebskosten und sorgen für unzufriedene Kunden.
  • Hohe Lagerkosten: Schlechtes Inventory Management führt zu hohen Bestandskosten sowie häufigen Engpässen oder Überbestand.
  • Supply Chain Störungen: Regelmäßige Störungen beeinträchtigen Produktionspläne und Servicelevel.
  • Geringe Prozess-Transparenz: Fehlende End-to-End-Prozesssicht erschwert smarte Entscheidungen und Optimierungen.

Methodik

Die Prozessverbesserungen folgten einer klaren Methodik, die von Supply Chain Transformation Teams umgesetzt wurde und diese Schritte umfasste:

  1. Process Mining:
  • Nutzung von Process Mining Tools zur Analyse zentraler Supply Chain Prozesse wie Procurement, Inventory Management, Logistik und Distribution.
  • Datenerhebung aus ERP-Systemen, Warehouse Management Systems (WMS), Transportation Management Systems (TMS) und operativen Logs, um aktuelle Prozesse abzubilden.
  • Engpässe, Abweichungen und Ineffizienzen in wichtigen Workflows erkennen.
  1. Process Design:
  • Workshops mit Stakeholdern und Supply Chain Experts, um Insights zu gewinnen und Verbesserungsbedarf zu identifizieren.
  • Redesign der Prozesse zur Vereinfachung von Abläufen, Reduzierung manueller Tätigkeiten und mehr Effizienz.
  • Entwicklung standardisierter Prozessmodelle mit Best Practices und Compliance-Anforderungen.
  1. Process Simulation:
  • Simulation der neuen Prozesse mit moderner Software, um Performance zu prognostizieren und mögliche Risiken aufzudecken.
  • Verschiedene Szenarien testen, um Auswirkungen auf KPIs wie Logistikeffizienz, Lagerkosten und Resilienz zu bewerten.
  • Prozessmodelle anhand der Simulationsergebnisse weiter optimieren.

Ergebnisse

Mit Process Mining, Process Design und Process Simulation erreichten Supply Chain Transformation Teams beeindruckende Erfolge:

  • Höhere Logistikeffizienz: Optimierte Logistik und Transportprozesse reduzierten Verzögerungen um 35%. Pünktliche Lieferung und Kundenzufriedenheit stiegen deutlich.
  • Geringere Lagerkosten: Verbesserte Inventory Management-Prozesse senkten Lagerkosten um 30% und minimierten Engpässe sowie Überbestände.
  • Mehr Supply Chain Resilienz: 40% weniger Störungen ermöglichten reibungslosere Produktionsabläufe und höhere Servicelevel.
  • Mehr Transparenz: Process Mining Tools boten Echtzeit-Einblicke in End-to-End-Prozesse für bessere Entscheidungen und stetige Verbesserungen.
  • Effizienzsteigerung: Workflows wurden so optimiert, dass manuelle Tätigkeiten um 50% reduziert wurden – Ressourcen für Strategie statt Routine.

Der gezielte Einsatz moderner Business Process Management Methoden zeigt: Supply Chain Funktionen lassen sich deutlich optimieren, Kosten werden gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit steigt spürbar.

Verwandte Use Cases

Process Mining für Auditoren

Wie Process Mining & Simulation Audits schlanker macht, Kosten spart und Compliance verbessert.
Process Mining für Auditoren

Finance & Shared Services Prozessoptimierung

Mit Process Mining & Simulation Finance-Prozesse optimieren: Kosten senken, Abläufe beschleunigen, Compliance erhöhen.
Finance & Shared Services Prozessoptimierung

Process Excellence Optimierung für Unternehmen

Mit Process Mining und Simulation steigern Unternehmen die Effizienz, senken Kosten und erhöhen die Akzeptanz von Prozessen.
Process Excellence Optimierung für Unternehmen

Workforce Productivity steigern mit Process Mining

Wie Process Mining und Simulation Workforce-Prozesse optimieren, Kosten senken und Engagement erhöhen.
Workforce Productivity steigern mit Process Mining

Stellen Sie sich der Challenge: Optimieren Sie Ihre Prozesse in unter 30 Tagen!

Sofort Zugriff – keine Kreditkarte, keine Wartezeit. Erleben Sie, wie Mapping, Mining und Simulation für schnellere, bessere Entscheidungen zusammenspielen.

Entdecken Sie alle Features, erhalten Sie wertvolle Insights und optimieren Sie Ihre Abläufe ab dem ersten Tag.

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase mit voller Process Intelligence – sehen Sie echte Verbesserungen in unter 30 Tagen!