Branche: Herstellung

Jahr

2024

Standort

Global

Unternehmensgröße

Medium 500+ (employees)

Herstellung

Use Case: Prozessverbesserung in der Fertigungsindustrie

Einführung

Die Fertigungsindustrie, ein Grundpfeiler der globalen wirtschaftlichen Entwicklung, umfasst die Produktion von Waren durch verschiedene Prozesse und Technologien. Trotz Fortschritten in Automatisierung und Technologie stehen viele Fertigungsunternehmen vor betrieblichen Ineffizienzen, hohen Kosten und Lieferkettenunterbrechungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben führende Fertigungsunternehmen weltweit Prozessverbesserungsprojekte initiiert, die Process Mining, Process Design und Process Simulation-Techniken einsetzen.

Problemstellung

Die Fertigungsindustrie stand vor mehreren gemeinsamen Herausforderungen über die Unternehmen hinweg:

  • Ineffiziente Produktionsprozesse: Verlängerte Produktionszyklen und häufige Engpässe führten zu Verzögerungen und erhöhten Kosten.
  • Hohe Betriebskosten: Ineffizienzen in Produktion, Lieferkette und Wartung führten zu erhöhten Betriebsausgaben.
  • Unterbrechungen in der Lieferkette: Uneinheitliche Leistung der Lieferketten beeinträchtigte Produktionspläne und Produktverfügbarkeit.
  • Begrenzte Prozesssichtbarkeit: Unzureichende Einblicke in Produktions- und Lieferkettenprozesse behinderten eine effektive Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung.

Methodik

Die Prozessverbesserungsinitiativen folgten einer strukturierten Methodik über mehrere Fertigungsunternehmen hinweg und bestanden aus den folgenden Schritten:

  1. Process Mining:
  • Implementierung von Process Mining-Tools zur Analyse verschiedener Prozesse wie Produktion, Lieferkettenmanagement und Wartung.
  • Sammlung von Daten aus ERP-Systemen, Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsprotokollen zur Kartierung aktueller Prozesse.
  • Identifizierung von Engpässen, Abweichungen und Ineffizienzen in kritischen Workflows.
  1. Process Design:
  • Durchführung von Workshops mit wichtigen Stakeholdern, um Einblicke zu gewinnen und gemeinsame Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
  • Überarbeitung der Prozesse zur Optimierung von Workflows, Reduzierung manueller Eingriffe und Einführung von Automatisierung, wo möglich.
  • Entwicklung standardisierter Prozessmodelle, die Branchen-Best-Practices und Compliance-Anforderungen integrieren.
  1. Process Simulation:
  • Simulation der überarbeiteten Prozesse mit fortschrittlicher Software, um Leistungsergebnisse vorherzusagen und potenzielle Probleme zu identifizieren.
  • Testen verschiedener Szenarien zur Bewertung der Auswirkungen vorgeschlagener Änderungen auf wichtige Leistungskennzahlen wie Produktionszykluszeit, Betriebskosten und Zuverlässigkeit der Lieferkette.
  • Verfeinerung der Prozessmodelle basierend auf den Simulationsergebnissen, um optimale Effizienz und Effektivität sicherzustellen.

Ergebnis

Die Umsetzung von Prozessverbesserungsinitiativen in der Fertigungsindustrie brachte bedeutende Vorteile:

  • Verkürzte Produktionszykluszeiten: Die durchschnittliche Produktionszykluszeit verringerte sich um 35 %, was zu schnellerer Lieferung von Produkten und erhöhter Kundenzufriedenheit führte.
  • Niedrigere Betriebskosten: Gestraffte Produktions- und Lieferkettenprozesse führten zu einer Senkung der Betriebskosten um 30 %.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Lieferkette: Verbesserte Prozesse in der Lieferkette führten zu einer Reduzierung von Unterbrechungen um 40 %, was reibungslosere Produktionspläne und Produktverfügbarkeit sicherstellte.
  • Erhöhte Prozesssichtbarkeit: Process Mining-Tools boten Echtzeit-Einblicke in Produktions- und Lieferkettenprozesse, was bessere Entscheidungsfindungen und kontinuierliche Verbesserungen erleichterte.
  • Erhöhte Effizienz: Automatisierung und optimierte Workflows reduzierten manuelle Anstrengungen um 50 %, wodurch Ressourcen für Innovation und strategische Initiativen freigesetzt wurden.

Durch den Einsatz von Process Mining, Process Design und Process Simulation transformierte die Fertigungsindustrie erfolgreich ihre Abläufe und erreichte bedeutende betriebliche Effizienzen, Kosteneinsparungen und verbesserte Produktlieferungen. Dieser Use Case hebt das transformative Potenzial von Business Process Management-Techniken bei der Optimierung von Fertigungsfunktionen und der Unterstützung von Branchenwachstum und Innovation hervor.

Ähnliche Use Cases

Banking

Die Bankenbetriebe mit Process Mining, Design und Simulation revolutionieren. Betriebliche Ineffizienzen adressieren, um Kundenzufriedenheit und Rentabilität zu...
Banking

Effizienzsteigerung im Konsumgüterbereich

Effizienz im Konsumgüterbereich mit Mining, Design und Simulation steigern. Optimierung von Lieferketten und Produktion.
Effizienzsteigerung im Konsumgüterbereich

Energieoptimierung

Energieprozesse optimieren mit Process Mining, Design und Simulation. Ineffizienzen beheben, Kosten senken und regulatorische Herausforderungen meistern.
Energieoptimierung

Gesundheitsleistungsträger

Optimierung von Prozessen der Gesundheitsleistungsträger mit Process Mining, Design und Simulation. Kostenmanagement, Schadensbearbeitung & Services verbessern.
Gesundheitsleistungsträger

Entdecken Sie alle Produktfunktionen kostenlos!

Keine Notwendigkeit, uns zuerst Unmengen an Informationen zu geben. Erleben Sie nahtloses Business Process Management mit unserem Self-Service Process Intelligence Tool.
Unsere Software kombiniert Prozess-Mapping, Process Mining und Prozesssimulation, um Ihre Workflows mühelos zu optimieren.
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und erreichen Sie betriebliche Spitzenleistungen mit Leichtigkeit.
Keine Kreditkarte erforderlich, nur Ihre E-Mail-Adresse.
Starten Sie sofort Ihre kostenlose Testversion!