Branche: Einzelhandel
Jahr
2021
Standort
Global
Unternehmensgröße
Mittel 1000+ (Mitarbeiter)
Anwendungsfall: Prozessverbesserung im Einzelhandel
Einführung
Die Einzelhandelsbranche, die Bereiche wie stationäre Geschäfte, E-Commerce und Omnichannel-Handel umfasst, ist entscheidend für die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen an Verbraucher. Trotz technologischer Fortschritte stehen viele Einzelhandelsunternehmen vor operativen Ineffizienzen, hohen Kosten und Herausforderungen im Bestandsmanagement und bei der Kundenzufriedenheit. Um diese Probleme anzugehen, haben führende Einzelhandelsunternehmen weltweit Projekte zur Prozessverbesserung mithilfe von Process Mining, Process Design und Process Simulation Techniken durchgeführt.
Problemstellung
Die Einzelhandelsbranche stieß auf mehrere häufige Herausforderungen bei Unternehmen:
- Ineffizientes Bestandsmanagement: Schlechtes Bestandsmanagement führte zu Ausverkäufen, Übervorratsituationen und erhöhten Lagerkosten.
- Hohe Betriebskosten: Ineffizienzen in der Lieferkette, Logistik und im Filialbetrieb führten zu erhöhten Betriebsausgaben.
- Verzögerte Auftragsabwicklung: Lange Auftragsbearbeitungs- und Lieferzeiten beeinträchtigten die Kundenzufriedenheit und -loyalität.
- Eingeschränkte Prozesssichtbarkeit: Unzureichende Sichtbarkeit der End-to-End-Prozesse behinderte effektive Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung.
Methodologie
Die Initiativen zur Prozessverbesserung folgten einer strukturierten Methodologie über mehrere Einzelhandelsunternehmen hinweg, bestehend aus folgenden Schritten:
- Process Mining:
- Process Mining Tools implementiert, um verschiedene Prozesse wie Bestandsmanagement, Lieferkettenlogistik, Auftragsabwicklung und Kundenservice zu analysieren.
- Daten aus ERP-Systemen, Warehouse Management Systemen (WMS), Customer Relationship Management (CRM)-Systemen und Transaktionsprotokollen gesammelt, um aktuelle Prozesse zu kartieren.
- Engpässe, Abweichungen und Ineffizienzen in kritischen Workflows identifiziert.
- Process Design:
- Workshops mit wichtigen Stakeholdern durchgeführt, um Einblicke zu gewinnen und gemeinsame Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
- Prozesse neu gestaltet, um Workflows zu optimieren, manuelle Eingriffe zu reduzieren und Effizienz zu steigern.
- Standardisierte Prozessmodelle entwickelt, die Best Practices der Branche und Compliance-Anforderungen berücksichtigen.
- Process Simulation:
- Die neu gestalteten Prozesse mit fortschrittlicher Software simuliert, um Leistungsprognosen zu treffen und potenzielle Probleme zu identifizieren.
- Verschiedene Szenarien getestet, um den Einfluss vorgeschlagener Änderungen auf Schlüsselkennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Betriebskosten und Auftragsbearbeitungszeiten zu bewerten.
- Die Prozessmodelle basierend auf Simulationsergebnissen verfeinert, um optimale Effizienz und Wirksamkeit sicherzustellen.
Ergebnis
Die Umsetzung von Initiativen zur Prozessverbesserung in der Einzelhandelsbranche brachte bedeutende Vorteile:
- Optimiertes Bestandsmanagement: Verbesserte Bestandsmanagementprozesse reduzierten Ausverkäufe um 40 % und Übervorratsituationen um 30 %, was zu niedrigeren Lagerkosten und besserer Produktverfügbarkeit führte.
- Reduzierte Betriebskosten: Optimierte Lieferkette, Logistik und Filialbetrieb führten zu einer Reduzierung der Betriebskosten um 25 %.
- Schnellere Auftragsabwicklung: Die durchschnittliche Auftragsbearbeitungs- und Lieferzeit verringerte sich um 35 %, was die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigerte.
- Erhöhte Prozesssichtbarkeit: Process Mining Tools lieferten Echtzeiteinblicke in End-to-End Workflows, förderten bessere Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung.
- Gesteigerte Effizienz: Optimierte Workflows reduzierten manuelle Anstrengungen um 50 %, was Ressourcen für strategische Initiativen freisetzte und die allgemeine Betriebseffizienz verbesserte.
Durch den Einsatz von Process Mining, Process Design und Process Simulation hat die Einzelhandelsbranche ihre Abläufe erfolgreich transformiert, bedeutende Effizienzgewinne, Kosteneinsparungen und verbesserte Kundenzufriedenheit erzielt. Dieser Anwendungsfall hebt das transformative Potenzial von Business Process Management Techniken bei der Optimierung von Einzelhandelsfunktionen und der Unterstützung des gesamten Branchenwachstums und der Innovation hervor.
Ähnliche Use Cases
Banking
Effizienzsteigerung im Konsumgüterbereich
Energieoptimierung
Gesundheitsleistungsträger
Entdecken Sie alle Produktfunktionen kostenlos!
Keine Notwendigkeit, uns zuerst Unmengen an Informationen zu geben. Erleben Sie nahtloses Business Process Management mit unserem Self-Service Process Intelligence Tool.
Unsere Software kombiniert Prozess-Mapping, Process Mining und Prozesssimulation, um Ihre Workflows mühelos zu optimieren.
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und erreichen Sie betriebliche Spitzenleistungen mit Leichtigkeit.
Keine Kreditkarte erforderlich, nur Ihre E-Mail-Adresse.
Starten Sie sofort Ihre kostenlose Testversion!